


Informationen zu EMS
Was ist EMS-Training?
EMS Training besteht aus individuellen Trainings-Übungen, deren Wirkung durch Elektro-Stimulation wesentlich verstärkt wird. Dadurch stellt sich viel schneller als bei herkömmlichem Training der gewünschte Erfolg ein. Geschulte Trainer gestalten die Abfolge der Übungen individuell nach dem Trainingsziel der Kunden.
Wie funktioniert EMS-Training?
Über dem bereit gestellten Trainingsanzug werden an den Körperteilen die hochmodernen Stimulationsgeräte angelegt, die die Stromimpulse auf die darunter liegenden Muskeln übertragen. Dadurch steigt der Trainingseffekt erheblich an, weil die Muskeln auf diese Weise zu verstärktem Wachstum angeregt werden.
Wie schnell sehe ich Erfolge?
Das ist das Erfolgsgeheimnis von EMS: Schon nach wenigen Trainingseinheiten merkt der Kunde, dass seine Muskeln gewachsen sind, sich die Fitness verbessert hat. Dieses rasche Erfolgserlebnis ist im Gegensatz zu herkömmlichen Trainingsmethoden die Garantie dafür, dass das Workout nicht vorzeitig beendet wird.
Welche Risiken birgt EMS-Training?
Bei Strom in Verbindung mit dem eigenen Körper läuten bei viele Menschen die Alarmglocken. Gefährlich ist die elektrische Stimulation jedoch nicht. Sie ist schon länger im Rahmen der Rehabilitation angewendet und wird zum teil sogar bei Herzpatienten durchgeführt. Auch der Körper selbst verwendet elektrische Impulse.
Was kostet EMS-Training?
Gesundheit sollte man sich schon etwas kosten lassen, wenn man bedenkt, wie viel Geld man oft für Unnützes ausgibt. Aber EMS kann sich jeder leisten: Das erste Training mit einem ausführlichen Einführungsgespräch kostet 19.90 €. Abonnements gibt es für die verschiedenen Ansprüche in unterschiedlichen Preislagen.
Wie fühlt es sich an?
„Langsam fängt es an zu kribbeln“ so schildert ein erfahrener EMS-Kunde seine Erlebnisse bei der Elektrostimulation. Und weiter: „Erst an den Oberschenkeln, dann am Po und unten an der Wirbelsäule. Schließlich fühlt es sich auch im Nacken und auf den Armen an, als prasselten Tausende Wasserstrahlen auf die Haut.“